Auf dieser Seite findest du Informationen über die Aktivitäten und die Organisation des Landfrauenvereins Freienwil.
Der Verein richtet sich an alle Frauen im Dorf - egal ob jünger oder älter, ländlich oder eher städtisch orientiert; wir bieten für alle etwas.
Mit unseren Anlässen und Kursen leisten wir einen Beitrag zu einem aktiven Dorfleben.
Die Adventszeit wurde mit 24 liebevoll gestalteten Adventsfenstern bereichert. Wir danken allen Familien und Haushaltungen ganz herzlich für ihren Beitrag.
Das Jahr 2020 ist ein ruhiges Vereinsjahr. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten und müssen einige Anlässe abgesagt werden.
Wir freuen uns, wenn wir wieder ohne Schutzkonzept und spezielle Massnahmen aktiv werden können.
Im Hintergrund arbeitet der Vorstand weiter und sammelt bereits Ideen für das Jahresprogramm 2021.
Wir hoffen, dass ihr dann auch wieder mit dabei seid!
Liebe Grüsse aus dem Vorstand
An zwei Abenden konnten zwei Frauengruppen im AtelierCuire unseren eigenen Ledergurt herstellen und nach Wunsch verzieren. Dabei sind viele tolle Kreationen entstanden.
Weitere Informationen zur Kursleitung findet ihr unter: http://www.ateliercuire.ch
Vielen Dank für die vielen tollen Spenden. Unsere Helferinnen aben die Gaben in der Kapelle hübsch arrangiert.
Vielen Dank für die vielen schönen Gaben, mit welchen wir den Altar dekorieren konnten.
Unter fachfraulicher Leitung haben wir uns im Wald auf die Suche nach Pilzen gemacht. Dabei haben wir vieles über die Merkmale von Speise- und Giftpilzen erfahren.
Zu Hause wurden wir von der Kursleiterin mit verschiedenen Pilzspeisen verwöhnt.
Die gefundenen Pilze haben die Frauen mit nach Hause genommen, um selber die kennengelernten Pilzgerichte nachzukochen.
Eine kleine Gruppe hat das Dorfmuseum in Schneisingen besucht und anschliessend ein feines Nachtessen genossen.
Die Vereinsreise führte uns nach Murten. Nach einer Stadtführung genossen wir das Mittagessen im Hotel Schiff. Mit dem Schiff ging es am Nachmittag weiter nach Neuenburg.
Bei schönstem Wetter haben die Landfrauen einen tollen Tag im Seeland verbracht.
35 Kinder und ihre Eltern haben den Waldspielnachmittag besucht.
Wieder einmal haben wir bei Robert Wanner in Koblenz Feuersäulen gebrannt. Dabei entstanden sieben tolle Unikate.
Die schönen, selbstgefärbten Ostereier waren sehr begehrt.
Bei einem feinen Apéro konnten wir die verschiedenen selbstgemachten Essigsorten degustieren.
Mit viel Lärm zog der Fasnachtsumzug durchs Dorf. Anschliessend wurde in der Mehrzweckhalle gefeiert.
An der Seniorenweihnacht vom 6. Dezember 2018 besuchte uns der Samichlaus.
Unter der Leitung von Irene Hofer aus Wettingen könnten wir tolle Drahtkugeln für den Garten oder für drinnen gestalten.
dies sind ein paar Impressionen der Adventsfenster 2017. Danke allen, die mitgemacht haben und allen, die sich die Fenster angeschaut haben!
In der Vitrine in Wettingen wurden dieses Jahr tolle Kapuzenpullover genäht.
Beim Besuch der Zweifel Chips in Spreitenbach erlebten die Landfrauen die echte Frische von Zweifelchips. Es konnten alle Varianten von Chips degustiert werden.
Im Freienwiler Wald wurde auf verschiedene Art mit Naturalien aus dem Wald gebaut und gestaltet. Den Kindern hat es gefallen - und den Eltern auch!
Die Vereinsreise führte uns via Solothurn auf den Weissenstein. Am Nachmittag gabs eine Schiffahrt auf der Aare und wir besuchten die Storchensiedlung in Altreu.
Käthi Bernhard zeigte uns, wie man einen tollen Silberring oder Anhänger gestalten kann.
Im Aterlier von Claudia Talotti in Luzern konnten wir unsere eigenen Glasperlen drehen. Es hat richtig Spass gemacht!
Die 50. Generalversammlung wurde mit vielen anwesenden Mitgliedern und Gästen gefeiert.